Volleyball-Blog

Eigenes Volleyballturnier "1. Wolf & Bolzen Cup" 2025

Nachdem wir, wie hier in einigen Beiträgen berichtet, schon an dem ein oder anderen Turnier teilgenommen haben, hatten wir uns gemeinsam mit den Volleyballern des TSV Röthenbach St. Wolfgang dazu entschieden, dass auch wir so ein Turnier gemeinsam ausrichten könnten.

Nach längerer Planung und Organisation konnten wir am Vortag des Turniers bereits den Großteil des Aufbaus erledigen.

Dazu gehörten:

  • Aufbau der 3 Spielfelder (Pfosten, Netze, Antennen) samt Bänken für Ersatzspieler, Kisten für Linienrichter, Tischen und Stühlen für die Punkterichter und hohe Kästen für die Hauptschiri
  • Aufhängen unser Ausdrucke (Danke an dieser Stelle an Andreas Morgenstern von sternmedia) für die Beschriftung der Kabinen, die Spielfelder, die  Spielpläne, Turnier-Infos, Spielberichtsbögen und Preislisten
  • Testen der Musikanlage samt Mikrofonen
  • Verlegung der nötigen Stromkabel
  • Aufräumen und säubern der Kabinen, usw.
  • Aufbau von Biergarnituren und Stehtischen
  • ...

 

Am Sonntagmorgen wurden die letzten Feinschliff-Arbeiten im Aufbau und das Verkaufsteam hat die finalen Aufgaben in der Küche erledigt.

Für 9 Uhr hatten wir die Teams eingeladen bzw. die Halle für eröffnet erklärt.

 

In einer kurzen Begrüßungsrede durch die Turnierleitung wurde die Anwesenheit der Mannschaften abgefragt und weitere Infos zum Spielplan und den Regeln erklärt.

Wir hatten uns für einen Spielplan aus Vorrunde und Finalrunde mit je 3 Gruppen à 4 Teams entschieden.

Die Spiele in der Vorrunde waren zeitlich begrenzt auf 25min. Der erste Satz eines Spiels ging bis 15 (2 Punkte Abstand).

Nach Seitenwechsel ging der zweite Satz bis Ende der 25min Spielzeit, gefolgt von einer 10-minütigen Pause für Mannschaftswechsel, Aufwärmen, Schiedsgerichtwechsel und Einsammeln der Spielberichtsbögen.

Nicht-spielende Teams waren immer so als Schiedsgericht eingeteilt, dass sie nach Möglichkeit im Gesamtturnierverlauf gleich oft gepfiffen haben.

Die Tabellen der Gruppen A, B und C der Vorrunde dienten als Grundlage für die Einteilung in die Finalgruppen D, E und F.

Hierbei spielte die Gruppe D um die Platzierungen 1 bis 4 und bestanden aus den drei Gruppenersten und dem besten Zweiten aus den drei Vorrundengruppen.

In Gruppe F wurden die Platzierungen 9 bis 12 ausgespielt und bestanden aus den drei Gruppenletzten und dem schlechtesten Dritten aus den beiden Vorrundengruppen.

Gruppe E bestand aus den übrigen Zweit- und Drittplatzierten und spielten um die Plätze 5 - 8.

Für die Finalrunde hatten war keine zeitliche Begrenzung mehr vorgesehen und hatten uns auf Spiele mit 2 Gewinnsätzen bis 15 festgelegt.

Ansonsten wurden ein paar Erläuterungen zu den Themen Schiedsgericht und Spielerwechsel weitergegeben.

 

Um die Turniermoderationen haben sich drei ambitionierte, junge Kollegen der Kärwaboum aus Röthenbach bei St. Wolfgang gekümmert.

 

Außerdem durften wir die neuen von "Cherry Bikes Nürnberg" gesponsorten Trikots für unser Team Schlagbolzen zum ersten Mal tragen. Vielen Dank an dieser Stelle!

 

Pünktlich um 10 Uhr hat das Turnier mit den ersten drei Spielen begonnen.

Nach einer stimmungsvollen Vorrunde war von ca. 13:30 bis 14:00 Uhr Mittagspause.

In der die Turnierleitung die Partien und Schiedsgerichte der Finalrunde kontrolliert und festgelegt haben.

In dieser Zeit konnten sich die 12 Teams mit reichlich belegten Broten und Kuchen sowie Wienerle und Brezen stärken.

Auch für ausreichend Getränke war gesorgt.

 

In der Finalrunde wurde je ein Feld einer der 3 Finalgruppen zugeteilt, so dass ein möglicher zeitlicher Verzug minimiert wurde.

Gegen 17:30 Uhr waren die letzten Spiele abgeschlossen und die Platzierungen wurden ermittelt.

 

Im direkten Anschluss wurde die Siegerehrung abgehalten und die Preise (Rücksäcke, Shampoos, Lebkuchen, Urkunden und Pokale) übergeben.

Turnierausgang:

  1. All-In aus Etzelsdorf
  2. Kein Plan aus Erlangen
  3. Schlagbolzen aus Wendelstein
  4. Wolfgäng aus Röthenbach b. St. Wolfgang
  5. Tuspo aus Nürnberg
  6. Pritsch Perfect aus Zirndorf
  7. Gegen uns hätten wir auch gewonnen aus Rüsselbach
  8. Burgblocker aus Burgthann
  9. DNA des Erfolgs aus Wassertrüdingen
  10. TSV Feucht Hobbies aus Feucht
  11. Badgers aus Nürnberg
  12. Rolling Thunders aus Burgthann

 

Mit dem Gruppenfoto aller Mannschaften konnten wir das Turnier offiziell mit super Feedback, Lob und regelmäßigen Freundschaftsspielanfragen abschließen.

Die Frage nach dem nächsten 2. Wolf & Bolzen Cup wurde ebenfalls mehrmals gestellt.

Nach dem gemeinsamen Abbau haben wir den Abend gemütlich mit den Spielern der Schlagbolzen und Wolfgäng ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf das nächste Turnier und erneut viele Zuschauer und spielfreudige Mannschaften.

 

Turnierleitung (Abteilungsleiter FV)

Robert Fischer

 

Link zu Impressionen des Turniers:  Impressionen des 1. Wolf & Bolzen Cup